Liebe Kunden,
Rechtzeitig zum Saisonbeginn ist ein ganzer LKW mit frischem Kampai eingetroffen! Das Wichtigste an bestem Futter ist das Fischmehl. In Kampai steckt nur allerfeinstes Fischmehl aus arktischen Gewässern. Fischmehl ist das Teuerste am Koifutter. Es wäre ein Leichtes, Fischmehl von minderer Qualität anzubieten, das würde den Preis kräftig senken. Aber: Das würde einzig und allein den Umsatz steigern. Es bietet wenig Nährstoffe und das Ergebnis zeigt sich dann langfristig. Die Güte des Fischmehls hat direkten Einfluss auf die Entwicklung von Muskeln, Haut, Vitalität, Immunsystem und Gesundheit der Koi und letztendlich natürlich auch auf die Wasserqualität. Wir haben bei Praxisfuttertests nachgewiesen, dass 91 % des Kampai vom Koi verwertet werden, das ist ein absoluter Spitzenwert! Deshalb machen wir da seit vielen Jahren keinerlei Kompromisse!
Aber bitte jetzt aufpassen:
Die Koi fangen bei Temperaturen von 7–8 Grad an, nach Futter zu suchen. Auf keinen Fall dann schon jeden Tag volle Futterrationen geben. Das ist kontraproduktiv und kann sogar zu Todesfällen führen. Der Verdauungstrakt und die Darmflora müssen erst wieder langsam aufgebaut und in Bewegung gesetzt werden. Zu viel Futter (auf keinen Fall irgendein übrig gebliebenes Sommerfutter mit über 40 % Proteinen geben) führt zu Stress, und das können die geschwächten Koi jetzt gar nicht brauchen.„Aber die betteln und fressen jetzt wie verrückt.“ Das hören wir jetzt sehr oft, aber wir alle wissen, dass Koi kein oder nur ein minimales Sättigungsgefühl haben. Bitte vernünftig bleiben und nicht gutgemeint den Koi schaden!
Wir empfehlen und so machen wir es auch in unseren Außenbecken: Anfangs nur alle 2–3 Tage etwas Futter geben. Gerne etwas Sinkfutter beimischen für die schwachen Koi, die noch nicht so hochkommen, und die Dosis bei steigenden Temperaturen langsam erhöhen. |